Der Tenor Theodore Browne wurde in Manchester geboren und wuchs als Sohn englischer und südafrikanischer Eltern in Deutschland auf. Zu seinem breitgefächerten Repertoire gehören u. a. Werke von Rossini und Mozart, Bach, Britten und Donizetti. In der Spielzeit 24/25 ist er als Conte di Libenskof in Rossinis Il viaggio a Reims am Salzburger Landestheater und als Don Ramiro in Rossinis La Cenerentola am Staatstheater Darmstadt zu erleben.
Der Tenor gastiert erfolgreich bei Festspielen und an Theatern (z. B. Staatstheater Karlsruhe, Latvijas Nacionālā Opera un Baltes, Tiroler Landestheater, Glyndebourne Opera Festival, Konzert Theater Bern) mit Partien wie Don Ramiro, Conte Almaviva, Lindoro und Nemorino. 2021 wurde er im Rahmen des Rossini Opera Festivals Pesaro zur Accademia Rossiniana Alberto Zedda eingeladen, wo den Conte di Libenskoff in Il Viaggio a Reims sang.
Auch im Konzertfach ist er international gefragt, vergangene Auftritte führten ihn u.a. zum Rheingau Musik Festival, nach Schloss Nymphenburg & in den Herkulesssaal nach München, in die Kölner Philharmonie, zum Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra, zu
den SWR Festspielen nach Schwetzingen, sowie zum Sopot Festivalsommer (Polen) und dem Znojmo Music Festival (Tschechien).
Zudem ist er Gewinner und Preisträger mehrerer Wettbewerbe, u. a. des Internationalen
Musikwettbewerbs der Hochschule für Musik und Tanz Köln 2014, des Bundeswettbewerbs Gesang 2016, des Internationalen Ebe Stignani Competizione Imola 2018, des Internationalen Singing Competition Meistersinger von Nürnberg 2018 und des
Queen Sonia International Music Competition 2019.
Von 2012 - 2025 absolvierte er in der Klasse von Prof. Thomas Heyer an der Hochschule für Musik in Frankfurt drei Studiengänge. Im Rahmen seines musikalischen Werdegangs erhielt er bei verschiedenen Engagements, Wettbewerben und Meisterkursen wertvollen Input, u. a. durch Helmut Deutsch, Ernesto Palacio, Nayden Todorov, Robert Gambill, Prof. Eugen Wangler, Camilla Ueberschaer und Raina Kabaivanska.
Der Tenor Theodore Browne wurde in Manchester geboren und wuchs als Sohn englischer und südafrikanischer Eltern in Deutschland auf. Zu seinem breitgefächerten Repertoire gehören u. a. Werke von Rossini und Mozart, Bach, Britten und Donizetti. In der Spielzeit 24/25 ist er als Conte di Libenskof in Rossinis Il viaggio a Reims am Salzburger Landestheater und als Don Ramiro in Rossinis La Cenerentola am Staatstheater Darmstadt zu erleben.
Der Tenor gastiert erfolgreich bei Festspielen und an Theatern (z. B. Staatstheater Karlsruhe, Latvijas Nacionālā Opera un Baltes, Tiroler Landestheater, Glyndebourne Opera Festival, Konzert Theater Bern) mit Partien wie Don Ramiro, Conte Almaviva, Lindoro und Nemorino. 2021 wurde er im Rahmen des Rossini Opera Festivals Pesaro zur Accademia Rossiniana Alberto Zedda eingeladen, wo den Conte di Libenskoff in Il Viaggio a Reims sang.
Auch im Konzertfach ist er international gefragt, vergangene Auftritte führten ihn u.a. zum Rheingau Musik Festival, nach Schloss Nymphenburg & in den Herkulesssaal nach München, in die Kölner Philharmonie, zum Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra, zu
den SWR Festspielen nach Schwetzingen, sowie zum Sopot Festivalsommer (Polen) und dem Znojmo Music Festival (Tschechien).
Zudem ist er Gewinner und Preisträger mehrerer Wettbewerbe, u. a. des Internationalen
Musikwettbewerbs der Hochschule für Musik und Tanz Köln 2014, des Bundeswettbewerbs Gesang 2016, des Internationalen Ebe Stignani Competizione Imola 2018, des Internationalen Singing Competition Meistersinger von Nürnberg 2018 und des
Queen Sonia International Music Competition 2019.
Von 2012 - 2025 absolvierte er in der Klasse von Prof. Thomas Heyer an der Hochschule für Musik in Frankfurt drei Studiengänge. Im Rahmen seines musikalischen Werdegangs erhielt er bei verschiedenen Engagements, Wettbewerben und Meisterkursen wertvollen Input, u. a. durch Helmut Deutsch, Ernesto Palacio, Nayden Todorov, Robert Gambill, Prof. Eugen Wangler, Camilla Ueberschaer und Raina Kabaivanska.